Immer weniger Pflegekräfte werden in Deutschland ausgebildet. Auch in diesem Jahr, wie fast immer, ist das Thema „Altenpflege“ sowie „Pflegekräfte“ ein Wahlkampfthema und siehe da, die Grünen würden am liebsten gestern statt morgen 25.000 neue Stellen gewähren. Doch so einfach das klingen mag, die Pflegekraft scheint eine „aussterbende Spezies“ zu sein.
Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sie von einer Überstunde in die nächste gehen und was für ein hohes Aufgabenpensum auf ihren Schultern lastet. Der Beruf ist nichts für schwache Nerven und erfordert neben Disziplin auch Feingefühl, ein sensibles Gespür für Situationen und eben eine soziale Ader.
Pflegekräfte aus Polen kommen aufgrund des Pflegepersonalmangels in Deutschland immer häufiger zum Einsatz, weil sie mit einem professionellen Arbeitswesen ausgestattet sind sowie der deutschen Sprache mächtig sind. Nicht zu vergessen, dass sie eine gültige Arbeitserlaubnis haben und wieso sollten die Nachbarn aus Polen nicht ihre Leidenschaft im Beruf auf professionell und liebevoll durchgeführte Pflege in Deutschland ausüben? Den Patienten kommt dieser Zustrom nur zugute.
Pflegepersonal aus Polen für eine menschenwürdige Betreuung
Ob Haushaltshilfen aus Polen oder Pflegekräfte – immer mehr Pflegepersonal aus Polen ist in Deutschland anzutreffen. Die Menschenwürde steht hier ganz weit vorne, aber auch die traditionelle Rolle der Familie in Polen ist dafür verantwortlich, dass mit viel Liebe den meist älteren Patienten geholfen wird. Immer ein offenes Ohr für ein kurzes Gespräch zeichnet polnische Pflegekräfte aus.
Doch auch hart anpacken, wenn Patienten schwer bettlägerig sind, ist für die meist weiblichen Fachkräfte kein Problem. Da verwundert es nicht, wieso viele Pflegedienste bewusst polnische Pflegekräfte engagieren, um eine hohe Pflegebereitschaft und Arbeitsmoral zu gewähren, die am Ende den Patienten gut tut sowie den Kollegen, um sie körperlich zu entlasten.
Pflegekräfte mit polnischen Wurzeln – die Zukunft der Pflegekräfte ist gesichert
Machen wir uns nichts vor, in Deutschland wollen immer weniger junge Menschen älteren Damen und Herren bei ihrer Bewerkstelligung des Alltags helfen. Ob nun im Altenheim oder der privaten Pflege daheim sowie in privaten Pflegeheimen. Doch auch die Hilfe gegenüber jüngeren Patienten mit Handicaps lässt nach, weil die finanzielle Kehrseite im Geldbeutel häufig weh tut.
Es behauptet niemand, dass polnische Pflegekräfte Unmengen mehr verdienen würden, aber ihre Leidenschaft und Liebe zum Beruf sowie traditionelle familiäre Werte sind der Grund, wieso mehr Pflegepersonal aus Polen in Deutschland aktiv sind.
Profitieren tun Patienten davon in jedem Fall, aber ob dies die Zukunft sein wird? Das kann keiner sagen, denn es fehlen mehr als 25000 Stellen. Doch es ist endlich ein Anfang und man darf gespannt sein, ob die Zukunft endlich wieder positive Schlagzeilen für Pflegekräfte beinhalten.
Bildquelle: sofiapflege.de