Pflegeheime wie auch Pflegedienste werden hierzulande mit einer Systematik benotet die dem Schulnotensystem sehr ähnlich ist. Ähnlich deswegen, da die Noten nur von 1,0 bis 5,0 reichen. Pflegenoten die über einem „mangelhaft“ liegen gibt es nicht. Alleine schon an dieser Stelle darf die Frage nach dem Warum gestellt werden.
[sam_ad id=“1″ codes=“true“]
Was fließt in die Pflegenoten mit ein?
Um zu einer Gesamtnote in der stationären Pflege zu gelangen werden derzeit etwas über 60 Einzelkriterien zusammengefasst. Hierzu gehören die Pflege im allgemeinen sowie auch die medizinische Versorgung der Pflegebedürftigen. Weiterhin werden die Punkte Hygiene, Wohnsituation, hauswirtschaftliche Versorgung sowie die soziale Betreuung auf deren Qualität hin begutachtet.
Bewohner die an Demenz leiden und eine besondere Versorgung benötigen werden in einem eigenen Bewertungsblock betrachtet.
Als ein absolutes Unding ist es anzusehen, dass die Befragung der Bewohner selbst zwar stattfindet allerdings nicht in die Gesamtnote mit einfließt.
Das Ergebnis dieser Befragung wird nur separat ausgewiesen. Somit steht einem exakten und aussagekräftigen Gesamtergebnis ein ganz wichtiger Punkt nicht zur Verfügung – die Zufriedenheit derer die sich mit der gebotenen Pflegequalität „zufrieden“ geben müssen.
Ein solches Bewertungssystem ist für mich nicht ernst zu nehmen da nicht vollständig. Das wäre als würde die mündliche Prüfung in Schulen zwar durchgeführt jedoch nicht zur Gesamtnote mit hinzugerechnet. Befürchten die „Macher der Pflegenoten“ etwa eine rapide Verschlechterung der Pflegenoten wenn die Beurteilung der Pflegebedürftigen mit zur Beurteilung verwendet werden?
Die Realität in der Pflege spricht eine andere Sprache
Ich spreche nicht davon, dass die Pflegenoten abgeschafft werden müssen, sie sind ein wichtiger Bestandteil der Beurteilung einer Pflegeeinrichtung solange sie richtig angewandt werden. In der derzeit angewandten Form kommt hier allerdings ein sehr unvollständiges Bild zustande mit dem sich dann selbst die schwarzen Schafe der Branche noch rühmen anstatt ausgesondert zu werden.
Ein Ruhm der ganz eindeutig zu Lasten der Menschenwürde in der Betreuung geht. Der GKV-Spitzenverband wie auch die zuständige Aufsichtsbehörde in Form des Gesundheitsministeriums sollten sich hierzu einmal ernsthaft die Frage stellen ob es Sinn macht Noten für Pflegeeinrichtungen zu vergeben denen es doch entscheidend an Aussagekraft fehlt.
Sowohl stationäre Einrichtungen wie auch ambulante Pflegedienste bei denen Pflegenoten schlechter als eine Fünf verhängt werden müssten gibt es durchaus wie uns entsprechende Zeitungsberichte in fast regelmäßigen Abständen zeigen.
Gegen eine nichtssagende Bewertung von Pflegeheimen
Für Pflegenoten wie sie aktuell vergeben werden ist kein Platz in unserer Gesellschaft, sie schaden mehr als dass sie uns nützen würden da der Mittelpunkt des Ganzen – der Mensch – völlig unberücksichtigt bleibt. Unterschreiben Sie deswegen das Moratorium Pflegenoten von Franz Stoffer und Thomas Klie und stimmen Sie dabei für ein „Ja“ zur Abschaffung.
Wir sind es unseren alten, kranken und hilfsbedürftigen Mitmenschen schuldig hier und heute tätig zu werden. Schon morgen können auch wir uns in dieser Situation befinden in ein Pflegeheim zu müssen, ein Aufschub ist deswegen sinnlos vergeudete Zeit die wir ggf. nicht haben.
2 Replies to “Pflegenoten”