Professionelle Pflegekräfte erleichtern das Leben im Alter

„Die Würde des Menschen“ ist unantastbar, so heißt es bereits im Grundgesetz. Und doch wird es heutzutage immer schwieriger geeignetes Pflegepersonal für ältere Menschen zu finden, die sich auch an dieses Menschenrecht halten. Denn zu oft hat man schon von den verheerenden Zuständen in den deutschen Pflegeheimen gehört. Was also tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden und man selber berufstätig ist und keine 24 Stunden Betreuung veranlassen kann. Da kann die Pflege, auch wenn sie gerne übernommen wird, schon schnell zur Kraftprobe werden. Umso wichtiger ist es daher einen zuverlässigen Betreuungsdienst zu finden.

Anzeige

Verschiedene Möglichkeiten für die Betreuung älterer Menschen

Der Vorschlag der Kinder die eigenen Eltern in ein Altenheim zu geben, ist nicht nur für die Angehörigen eine schwere Überwindung, sondern stößt auch meist bei den Senioren auf verletzte Gefühle. Zu bekannt sind die Klischees von den Zuständen der Altenheime. Mittlerweile gibt es jedoch Alternativen, die Möglichkeiten bieten, die älteren Menschen nicht komplett aus ihrem Alltag zu reißen.

Die Ambulante Pflege als Betreuungsmöglichkeit zu Hause

Sofern die Pflegeperson gesundheitlich noch nicht zu sehr angeschlagen ist, bietet sich die ambulante Pflege als Betreuungslösung an. Dabei suchen mobile Pfleger den Senioren in regelmäßigen Abständen zu Hause auf und übernehmen im Haushalt verschiedenste Aufgaben. So entlasten ambulante Pfleger nicht nur die Senioren, sondern auch diejenigen, die sonst die Betreuung übernehmen. Die ambulante Pflege bietet zudem die Möglichkeit, dass die Senioren in ihrem bekannten Umfeld bleiben.

Pflegekräfte aus Osteuropa

Mittlerweile gibt es zahlreiche Agenturen, die Pflegekräfte aus Osteuropa vermitteln und so eine 24 Stunden Betreuung versichern. Dabei besteht das Konzept meistens darin, dass die Pflegekräfte im Haus des Senioren aufgenommen und sie so für dessen Betreuung Sorge tragen können. Weitere Informationen finden Sie hier:

Alternative Altersheim oder Seniorenresidenz

Aufgrund gesundheitlicher Probleme ist eine ambulante Pflege jedoch nicht immer möglich. Sofern die Betreuung nicht vor Ort, zum Beispiel durch Pflegekräfte aus Osteuropa gewährleistet werden kann, bleibt meist nur noch das kostspielige Altersheim. Pflegeversicherungen sowie Krankenkassen schießen hierfür jedoch Gelder zu.
Die Seniorenresidenzen als Alternative zum Altersheim, sind im Gegensatz dazu etwas persönlicher gestaltet. Sie können als Wohnheime für ältere Menschen angesehen werden und bieten die Möglichkeit eines eigenständigen Lebens im Alter durch ärztliche Betreuung vor Ort.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst Dich informieren lassen wenn es Folgekommentare gibt. Du kannst aber auch abonnieren ohne zu kommentieren.