Palliativdienst anstatt Pflegeheim

Das Entlassungsmanagement der Klinik in welcher meine Frau zuletzt lag hatte uns bis hin zur Heimunterbringung sehr viel erzählt. Alles freundlich und wie es zunächst schien auch kompetent. Eine Heimunterbringung wäre ohnehin keine Option gewesen welcher in zugestimmt hätte, meine Frau in einem Pflegeheim zu wissen das geht gar nicht. Abgesehen davon sah ich die Notwendigkeit hierfür absolut nicht.

Sie selbst hätte dies für den Fall der Fälle in Erwägung gezogen aber nur deshalb um „die viele Arbeit“ von mir fern zu halten wie sie es begründete. Meine Überzeugung war immer, dass eine solche Maßnahme nicht in Betracht kommt solange ich es irgendwie schaffe meine Frau zu Hause zu versorgen. Dafür war ist stets bereit alles zu geben obwohl ich selbst nicht der fitteste Mensch war und bin.

Hausarzt rät zu einem Palliativdienst

Wieder zu Hause von der Klinik, vollgestopft mit Informationen die uns nicht durch die Bank gefallen haben stattete unser Hausarzt seinen Besuch ab. Er ist ein Arzt der klaren Worte und erklärte bzw. bestätigte uns die Sachlage die wir bereits aus dem Krankenhaus kannten. Keine Chance auf Heilung und die Zeit die meiner Frau noch bleiben wird ist nicht besonders großzügig bemessen. Ist sehr hart das zu hören aber dafür eben ehrlich. Schönfärberei nützte in dieser Situation niemandem, am wenigsten den Betroffenen und Angehörigen.

Angesichts des Entlassungsbriefes riet uns der Hausarzt einen Palliativdienst mit ins Boot zu holen. Dieser unterstützt uns einerseits bei der richtigen Schmerzmedikation um die verbleibende Zeit nach bestem Ermessen so weit wie möglich schmerzfrei zu gestalten. Andererseits versucht ein Palliativdienst den persönlichen Willen des Patienten in dieser Zeit so weit wie irgendwie vertretbar zu ermöglichen. Ein wie ich meine sehr wichtiger Aspekt den Patienten hier in den Vordergrund zu stellen.

Anzeige

Das hörte sich im Vergleich zu den Pflegeheimvorschlägen des Entlassungsmanagements der Klinik in jedem Fall schon deutlich besser an und wir wollten uns darüber beraten bzw. uns entsprechend informieren. Sollten wir diesbezüglich Unterstützung benötigen würde er uns diese gerne zuteil werden lassen.

Entlassungsmanagement nur auf Profit gepolt?

Zum ersten Mal hatten meine Frau und ich wirklich bewusst von einem Palliativdienst gehört. Der Sozialdienst einer Klinik sollte dies allerdings schon wissen und auch wie ich meine als eine Wahlmöglichkeit anbieten. Stattdessen war hier eine Heimunterbringung meiner Frau der absolute Favorit.

Ohne jemandem etwas Böses unterstellen zu wollen – hier scheint wirklich der Profit und nicht der Mensch als solches im Vordergrund zu stehen. Das hat für mich ein bisschen davon, „wenn die Zeit schon gezählt ist bis zum Tod, dann wenigstens noch einmal ordentlich abkassieren“. Fand ich seinerzeit schon sehr fragwürdig und auch heute hat sich mein Entsetzen darüber noch nicht komplett gelegt.

Unsere Entscheidung fiel jedenfalls zu Gunsten von einem Palliativdienst der näheren Umgebung. Ich kann aus heutiger Sicht leider nur noch für mich selbst sprechen, aber ich würde diese Entscheidung exakt so und ohne jede Einschränkung wieder treffen. Von meiner Frau weiß ich aus Gesprächen, dass sie mit der Versorgung durch den Palliativdienst sehr zufrieden war und es ihr die Zeit erleichtert hat zu wissen – wenn es mal „brennt“ ist sofort der richtige Ansprechpartner für mich da. Und das zeigt mir schlussendlich – alles absolut richtig gemacht!

Pflegekräfte aus Kolumbien für Deutschland

Die TTA Personal GmbH vermittelt examinierte Pflegekräfte aus Südamerika nach Deutschland. Der erforderliche Anerkennungsprozess damit diese Pflegekräfte hier ihrer Arbeit nachgehen können dauert einige Wochen. Aller damit in Verbindung stehende verwalterische Aufwand dieser Anerkennung wird von TTA organisiert und abgewickelt.

Pflegekräfte sind in Deutschland leider immer noch Mangelware. Die Politik will aktuell zwar „aufrüsten“, welche Zeit das in Anspruch nimmt ist allerdings ungewiss. Jede Fachpflegekraft die schon bald hier für unsere pflegebedürftigen Menschen tätig werden kann ist wichtig. Der Begriff „Personalvermittlung Pflege“ wird uns immer häufiger begegnen.

Dieses Video gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit des Tätigkeitsfeldes der Vermittlung von Pflegekräften  durch die TTA.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TTA Personal GmbH rekrutiert iPflegekräfte aus Südamerika für den deutschen Arbeitsmarkt. Mehr als 100 Pflegekräfte stellten sich bei TTA Personal GmbH in Bogotá, Kolumbien vor. Die Pflegefachkräfte erhalten vor Ort mehr als 30 Arbeitsverträge von deutschen ambulanten Pflegediensten Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Krankenhäusern.

Eine Verhinderungspflege steht pflegenden Familienmitgliedern zu

Wer einen Angehörigen pflegt, der trägt eine große Verantwortung. Häufig gibt es Situationen, in denen die Pflege kurzfristig in andere Hände gegeben werden muss. Grund hierfür kann ein Urlaub, eine plötzlich auftretende Krankheit oder eine Veränderung der beruflichen Situation sein.

Eine Verhinderungspflege sollte regelmäßig an Anspruch genommen werden

Eine Verhinderungspflege kann zeitweilig in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegekraft vorübergehend ausfällt. Die Kosten der Ersatzpflege wird durch die Pflegeversicherung übernommen. Für vier Wochen im Jahr beziehungsweise für maximal 42 Tage kann die Ersatzpflege in Anspruch genommen werden. Dabei muss die Pflegekraft mindestens sechs Monate die pflegebedürftige Person in der häuslichen Umgebung versorgt haben. Eine Verhinderungspflege kann in vielen Fällen auch von einer erwerbsmäßig tätigen Person übernommen werden, die nicht mit dem Pflegebedürftigen verschwägert oder im zweiten Grad verwandt ist. Sogar Bekannte und Nachbarn können die Pflege übernehmen.

Toll 24 übernimmt die häusliche Pflege

Über den Anbieter Toll 24 können vielen Familien geholfen werden. Erfahrene Mitarbeiter übernehmen die häusliche Pflege rund um die Uhr. Diese kann nur für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft in Anspruch genommen werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das pflegende Familienmitglied die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen möchte. Unter Toll 24 Stunden Betreuung kann direkt ein Kontakt mit dem Anbieter vorgenommen werden, um weitere Informationen zu erhalten.

Vorteile der Toll 24 Betreuung

Ein Vorteil ist, dass der Anbieter eine 24 Stunde Pflege in einer hohen Qualität anbietet. Es handelt sich hierbei um einen ambulanten Pflegedienst, der eine Krankenzulassung hat und einem Versorgungsvertrag unterliegt. Toll 24 unterliegt außerdem den strengen Prüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenkassen. In der Vergangenheit erreichte die Toll 24 Betreuung immer die Bestnoten von 1,0. Der Service ist rund um die Uhr erreichbar. Der Anbieter sorgt nach einer intensiven Beratung für eine lückenlose und garantierte Anwesenheit einer Pflegekraft.

Gesetzlicher Anspruch der Verhinderungspflege

Eine häusliche Pflege ist für alle Beteiligen immer eine psychische und physische Belastung Das erkennt der Gesetzgeber an. Bevor ein mit der Pflege betrauter Angehöriger einen Burn Out hat oder anderweitig erkrankt, gibt es für alle pflegenden Familienmitglieder einen gesetzlichen Anspruch auf eine professionelle Verhinderungspflege.